Elternbrief Dezember 2021

3G-Regelung im Schulgebäude und auch auf dem Schulhof. Regelungen zur Testfrequenz und Quarantäne. Absage der Dezember-Veranstaltungen.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Wie in der letzten Woche bekanntgegeben, gilt seit dem 24.11.21 eine strikte 3G-Regelung im Schulgebäude und auch auf dem Schulhof. Wir bitten, dass sie dies beim Bringen und Abholen Ihres Kindes beachten. Da die Schule direkt für diese Kontrollen verantwortlich bzw. zuständig ist, bitten wir um Ihre Unterstützung, indem sie außerhalb des Schulgeländes einen Abholpunkt festlegen und das Gebäude nur noch in dringenden Ausnahmefällen betreten. Für Eltern, die zu Hause testen, liegen die Selbsttest im Eingangsbereich bereit bzw. können im Hausmeisterbüro abgeholt werden. Auch Unterrichtsmaterial kann noch direkt im Eingangsbereich abgeholt werden. Die Eingangstür ist ab 8:05 Uhr verschlossen. Generell bitten wir alle Eltern und Besucher zu klingeln. Sollten Sie über den Eingangsbereich an der Tür hinaus das Gebäude betreten, müssen Sie einen 3G- Nachweis im Sekretariat oder bei der Lehrkraft vorweisen, mit der Sie den Termin haben.

Bitte beachten sie, dass ein Antigen-Selbsttest nicht mehr ausreichend ist. 

Die Testfrequenz für die Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft oder genesen sind, erhöht sich auf drei wöchentlichen Testungen. Sollte es einen Verdachtsfall aufgrund eines positiven Selbsttests in einer Lerngruppe geben, testet sich dann die komplette Klasse – auch die Geimpften und Genesenen - an sieben Schultagen hintereinander. Alle negativ getesteten und symptomfreien Schülerinnen und Schüler bleiben im Regelfall im Präsenzunterricht, eine Kontaktnachverfolgung im schulischen Kontext kann dann entfallen. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die in Quarantäne müssen, kann so erheblich verringert werden.

All diese Maßnahmen dienen dazu den Präsenzunterricht auch weiterhin bestmöglich abzusichern und die Schulen offen zu halten. Die Frage, ob in diesem Jahr die Weihnachtsferien früher beginnen, können wir Ihnen jetzt noch nicht beantworten. Wir wollen so viel Präsenzunterricht wie möglich anbieten und da zählt jeder einzelne Schultag.

Nach einer Lagebesprechung am Freitag zwischen Schulamt und Gesundheitsamt, hat das Schulamt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes entschieden, die im Dezember geplanten schulischen Veranstaltungen stark einzuschränken.

Für uns heißt das, es werden keine Adventsfeiern im Schulgebäude mit Elternbeteiligung stattfinden.

Der Besuch des Stadttheaters entfällt, die Eintrittsgelder werden zurückerstattet oder verbleiben in der Klassenkasse.

Das Gleiche gilt für den Besuch des Rollschuhmärchens. Hierfür wird es ggf. einen Ersatztermin im kommenden Jahr geben.

Für Eltern oder Erziehungsberechtigte die unterstützend in Klassenverbände kommen und sich länger in der Schule aufhalten (z.B. basteln, vorlesen, backen o.Ä.) gilt die 2G Plus-Regelung. Hier kann ein Antigen-Schnelltest unter Aufsicht vor Ort in der Schule gemacht werden.

Der Schwimmunterricht kann weiterhin stattfinden.

Das Mensaangebot in den Schulen bleibt erhalten. 

Bitte beachten Sie: Nach derzeitiger Entwicklung ist zu vermuten, dass Bremerhaven bereits Ende dieser Woche in eine höhere Warnstufe kommt, was zu weiteren Einschränkungen führen kann. Diese werden ggf. separat mitgeteilt und sind hier noch nicht berücksichtigt. 

Dem Schulamt ist bewusst, dass diese Maßnahmen zu einer großen Enttäuschung für die Kinder und Jugendlichen führen wird, die sich auf die geplanten Aktivitäten im Dezember gefreut haben und bedauern dies außerordentlich. Gleichwohl hat das Schulamt in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt entschieden, jetzt auf die Notbremse zu treten. 

 

Cordula Grunwald, Konrektorin i.K.
Stellv. Schulleiterin der Grundschule Stella Maris (kommissarische Leitung)