Weihnachten

Die Adventszeit in der Grundschule

In der katholischen Grundschule steht Weihnachten nicht nur für festliche Dekorationen und Geschenke, sondern vor allem für die Freude am gemeinsamen Feiern und das Vermitteln von wichtigen christlichen Werten. Die Adventszeit beginnt mit der festlichen Dekoration der Klassenzimmer, in denen Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung Engel basteln, Sterne falten und den Klassenraum in ein vorweihnachtliches Ambiente verwandeln.

Das Highlight ist zweifellos die traditionelle Adventsfeier, bei der die Kinder mit ihren Eltern und Lehrern zusammenkommen, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und sich auf die festliche Zeit einzustimmen. Die Schulaula verwandelt sich in einen festlichen Raum, in dem die Schüler stolz ihre selbstgebastelten Weihnachtsdekorationen präsentieren und dabei das Licht der Adventskerzen die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest symbolisiert.

Viele Aktionen finden in der Vorweihnachtszeit statt, wie der gemeinsame Besuch des Rollschuhmärchens, Kekse backen in der Küche der Edith-Stein-Schule, weihnachtliche Gottesdienste oder die Aufführung der Theater-, Tanz- und Akrobatik-AGs. Dieses sind nur einige Bespiele.

Die katholische Grundschule legt großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Nächstenliebe und Solidarität zu vermitteln. In diesem Sinne engagieren sich die Kinder oft in Wohltätigkeitsaktionen, wie z. B. das Sammeln von Spenden für Bedürftige.

Lesen Sie weiter - hier bekommen Sie einen kleinen Eindruck von den vielfältigen Aktionen rund um die Vorweihnachtszeit:


Weihnachten 2024

So langsam beginnen die Vorbereitungen für die Adventszeit in der Schule. In diesem Jahr durften die Kinder der 2a die Figuren in die Pyramide setzten. Die Pyramide wurde im Vorfeld von unserer guten Seele Herrn Wilhelm bereits aufgebaut - vielen Dank.

 


Adventsnachmittag am 28. November 2024

Normalerweise werden Adventsfeiern klassenweise ausgerichtet. In diesem Jahr war bei uns alles anders und wir haben ein großes Fest für alle Schulkinder und Eltern organisiert.

Los ging es mit dem Bühnenprogramm in der Mensa. Durchs Programm führten Frau Friedewald und Herr Dierkes. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder vor.

Danach startete der bunte Nachmittag.  Es gab viele Aktionen und Aktivitäten für Groß und Klein, z. B.:

  • In den Räumen der 2. Klassen gab es ein Cafe mit einer großen Auswahl von Kuchen.
  • In den anderen Klassenräumen und Modulen wurde gebastet, gespielt und gerätselt.
  • Im Werkraum bot der Förderverein der Grundschule Getränke und frisch hergestelltes Popkorn an (die Schule duftete herrlich)
  • Im Betreuungsraum wurden Waffeln gebacken.
  • In der Aula und Mensa war ein Glücksrad aufgestellt und Glitzertattoos wurden gemacht.
  • Im Musikraum gab es eine Disco mit cooler Musik und Discobeleuchtung
  • In der Turnhalle fand ein Flohmarkt statt
  • und vieles mehr....

 

 1/50

 2/50

 3/50

 4/50

 5/50

 6/50

 7/50

 8/50

 9/50

 10/50

 11/50

 12/50

 13/50

 14/50

 15/50

 16/50

 17/50

 18/50

 19/50

 20/50

 21/50

 22/50

 23/50

 24/50

 25/50

 26/50

 27/50

 28/50

 29/50

 30/50

 31/50

 32/50

 33/50

 34/50

 35/50

 36/50

 37/50

 38/50

 39/50

 40/50

 41/50

 42/50

 43/50

 44/50

 45/50

 46/50

 47/50

 48/50

 49/50

 50/50


Von Wichteln und Elfen

Bereits seit einigen Jahren tauchen in der Vorweihnachtszeit in der Grundschule Wichteltüren auf und es werden in jedem Jahr immer mehr. Von Anfang an dabei ist Rudi, der Wichtelchef. Kommt zuerst und bleibt bis zum Schluss. Nach und nach treffen dann die Kollegen ein und bauen eine Tür nach der anderen. Sogar der Teil des Gebäudes wurde nach den kleinen Wesen benannt: Die Wichtelgasse.

In diesem Jahr ist etwas ganz neu: Jette - ein Elf - besucht uns. Jeden Tag versteckt sich Jette an einer anderen Stelle in der Schule. Die Kinder haben viel Spaß daran sie zu suchen. 

Hoffentlich verstehen sich Elf und Wichtel und machen nicht so viel Unsinn wenn keiner guckt....

Am 5.12.24 schaukelt Jette vor dem Werkraum

Die Baustelle wurde Ende November eingerichtet.

Rudi ist da neben seiner Tür entsteht schon eine weitere.

Kaum ist die Baustelle aufgebaut, ploppen die Türen wie Pilze aus der Wand.

Glitter liebt die Malerei und alles, naja - was glitzert!

Holly ist angekommen.

Kevin der Musiker ist gerne ein bisschen faul.

Alma kümmert sich um die Tiere

Am Nikolaustag sitzt Jette im Modul 1

Am 9. klettert Jette im Modul 2 rum

Am 10. hat Jette es sich bei der Jahresuhr bequem gemacht.

11. ohne Worte!

12. Wo ist Jette? Abgestürzt?

13. Also ehrlich - was Jette so findet!

16. Jette hängt heute im Modul 3 ab

17. Ist das Bungee-Jumping?

Sugar ist da - endlich gibt es Kekse

18. Unglaublich! Im Aquarium? Jette!!!

Mit Flip ist der letzte Wichtel eingezogen.

19. Jette möchte zur Aufführung heute ganz nah dabei sein.

20.12.24 Jette macht sich auf dem Heimweg.


Ausflüge in der Vorweihnachtszeit

Am 5. und 6. Dezember schauten wir uns das Rollschuhmärchen in der Stadthalle an. Es war mal wieder traumhaft.

 

Am 16. Dezember ging die gesamte Grundschule in das Stadttheater zur Aufführung "Der goldene Brunnen" von Ottfried Preußler.


Gute Taten

Johanniter Weihnachtstrucker

Auch in diesem Jahr haben wir uns an der tollen Aktion Johanniter Weihnachtstrucker beteiligt (mehr Info zur Aktion auf der Seite der Johanniter).

Zusammen mit der Edith-Stein-Schule sind wir auf 30 Kartons gekommen, die von Freiwilligen weiter verteilt werden.

Spielzeugspende Verein Rückenwind

Über das gut erhaltene vom Flohmarkt des Adventnachmittags übrig gebliebene Spielzeug freuten sich die Kinder vom Verein Rückenwind.

Frau Grunwald bringt Kinderbücher zu den EWW.

Sternsingeraktion 2025

Wie in jedem Jahr nehmen wir an der Sternsingeraktion teil. Die Kinder bekommen einen Bastelbogen und eine Geschichte. Sie können sich eine kleine Weihnachtsszene zusammenbauen mitsamt einen Spendenkästchen. Mehr zur Sternsingeraktion hier klicken.


Auftritt der Tanz-, Theater- und Musical-AG

Am vorletzten Schultag vor den Winterferien führten die Kinder der Tanz-, Theater- und Musical-AGs ihre einstudierten Darbietungen auf. 

Aufgrund von Krankheit musste die Aufführung für die Eltern leider ausfallen. Für die SuS wurde das abgespeckte Programm dann aber aufgeführt. Ganz tolle Kunststücke und sehr schöne Tänze und Akrobatik gab es dort zu sehen. Sogar einige Lehrerinnen zeigten ihr tänzerisches Können.

Ein dickes Dankeschön an die Lehrkräfte Frau Dröge, Frau Gerlach und Frau Rützler, die jedes Jahr dort ein super-Programm zusammenstellen.

Eine Bildergalerie von der weihnachtlich geschmückten Schule

 1/24

 2/24

 3/24

 4/24

 5/24

 6/24

 7/24

 8/24

 9/24

 10/24

 11/24

 12/24

 13/24

 14/24

 15/24

 16/24

 17/24

 18/24

 19/24

 20/24

 21/24

 22/24

 23/24

 24/24


Das war Weihnachten 2023

Wichteltüren

14.12.23
Seit dem letzten Jahr nisten sich die Wichtel in der Schule zu Weihnachten ein. Im Gang zum Sekretariat und Schulleitungsbüro bauen sie ihre Türen und treiben dann in der Schule ihren Schabernack (wenn keiner hinguckt).  Wie kann es sonst sein, dass Schuhe einfach nicht auffindbar sind, oder andere Sachen einfach verschwinden? Zuerst zog Rudi ein. Rudi war auch im letzten Jahr der Erste. Danach kam Kevin der Musiker. Er ist oft nicht da, weil er gerade eine Tournee macht. Als drittes baute Holger der Handwerker seine Tür. Er arbeitet gerne mit Holz und lässt ständig sein Werkzeug rumliegen. Auch wieder dabei ist Glitter. Da ist der Name Programm und das Reinigungspersonal ist gar nicht erfreut....
Das scheint aber noch so weiterzugehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist schon wieder eine neue Baustelle entstanden. Wir sind gespannt was für ein Wichtel dieses Mal kommt. 

Weihnachten 2023

Die ganze Schule ist weihnachtlich geschmückt. In den Klassenräumen, auf den Fluren und in der Aula kommt adventliche Stimmung auf.

Philly-Mobil

Am 12. Dezember war das Philharmonische Orchester Bremerhaven mit dem Philly-Mobil bei uns. Es war ein wunderschönes Weihnachtskonzert, bei dem die Kinder noch viel über ein Orchester und die verschiedenen Instrumente lernen konnten. Zum Schluss wurde gemeinsam "Oh Tannenbaum" gesungen. Ist schon toll, wenn ca 250 Kinder mitsingen!

Nikolaus und Kirche

Am Nikolaustag gab es für die Kinder morgens eine Überraschung. In den Hausschuhen stecken Nüsse und Süßigkeiten und ein kleiner netter Gruß. Später fand dann noch der Nikolaus-Gottesdienst in der St. Marien Kirche mit Pfarrer Marcus Scheiermann statt. In der Kirche findet auch wieder die Kunstausstellung der von den Schülern erstellten Objekten statt.

Weihnachtsmärchen

Ausflüge gehören in der Weihnachtszeit einfach dazu. Am 8. Dezember besuchte die gesamte Schule das Rollschuhmärchen in der Eislaufhalle. Das war ein tolles Erlebnis. Die Crew hat sich mal wieder selbst übertroffen, was Kostüme und Bühnenbild anging. Die Aufführung war wirklich schön und die Darsteller beeindruckten mit ihrem Können auf Rollschuhen.

Johanniter Weihnachtstrucker

Neu für uns war die Aktion der Johanniter-Weihnachtstrucker. Spontan beteiligten wir uns an der Spendenaktion und schafften es auf 12 Pakete innerhalb kürzester Zeit. Im nächsten Jahr werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein. Mehr Infos zu der Aktion finden Sie hier.

Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben.

Sternsinger

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Sternsinger-Spenden-Aktion. Das Thema in diesem Jahr lautet: "Gemeinsam für unsere Erde - In Amazonien und weltweit". Eine Kurzbeschreibung des Projektes können Sie hier einsehen: Kurzbeschreibung Sternsingeraktion 2024

Jedes unserer Schulkinder hat einen Bastelbogen mit einer Krippe und einem Spendenkästchen und ein Begleitheft mit Geschichten und mehr erhalten. Wir bedanken uns schon jetzt für die Spenden.

Ausführliche Informationen bekommen Sie auf der Seite der Sternsinger: https://www.sternsinger.de/sternsingen/

 

 1/14

 2/14

 3/14

 4/14

 5/14

 6/14

 7/14

 8/14

 9/14

 10/14

 11/14

 12/14

 13/14

 14/14

Die 4c singt im gemütlichen Ambiente Weihnachtslieder

Weihnachtslieder werden natürlich auch gesungen