Feste im Jahreskreis / Gottesdienste

Die katholische Schule Stella Maris, wie der Name  schon sagt, ist eine katholische Schule, die ihren Schülern eine religiöse Erziehung bietet. Neben dem normalen Lehrplan, der den allgemeinen Bildungsstandards entspricht, werden hier auch religiöse Inhalte vermittelt.

Eine regelmäßige Aktivität in der Schule sind die Gottesdienste. Diese werden in der Regel in der Kirche, die sich auf dem Schulgelände befindet, abgehalten. Die Schüler haben die Möglichkeit, an diesen Gottesdiensten teilzunehmen, und es wird erwartet, dass sie sich respektvoll verhalten und aktiv daran beteiligen.

Darüber hinaus feiert die Schule auch katholische Feste im Jahreskreis. Dazu gehören neben Weihnachten, Ostern und Pfingsten ebenfalls die katholischen Feiertage und Feste wie Fronleichnam, der Aschermittwochsgottesdienst und der St. Martins-Tag. Die Schüler lernen dabei die Bedeutung dieser Feste kennen und nehmen an speziellen Aktivitäten und Feierlichkeiten teil.

4 x im Jahr findet die Kinderkirche statt. Jeder Jahrgang der Grundschule organisiert einen Gottesdienst. Dieser ist offen für die Gemeinde und danach findet jeweils ein geselliges Beisammensein in der Mensa der Schule statt.


Ostern

Das Osterfest selbst feiern wir in der Schule natürlich nicht, weil die Feiertage immer in den Ferien liegen. Aber die Zeit davor: Fasching, die Bedeutung der Fastenzeit und die Vorbereitungen für Ostern, wie Basteln und das Vermitteln des Sinns von Ostern, dieses findet natürlich in unserer Schule statt.

Hier hat die 1a Osterkörbchen gebastelt, die dann gefüllt zusammen mit dem ersten Buch auf jedem Tisch der Kinder zu finden waren.


Marienandacht

 

Beim Mariengottesdienst wird der Heiligen Maria gedacht. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stella Maris brachten zur Andacht Blumen mit, um sie vor den schön bemalten Maria Ikonen niederzulegen. Dies ist eine symbolische Geste, um Maris zu ehren.

Zusammen wurde das Schullied der Stella Maris gesungen, dass speziell für die Schule komponiert wurde und eine besondere Bedeutung für die Kinder hat. 

Solche Veranstaltungen ermöglichen den Schülern, ihre religiöse Erziehung zu vertiefen, ihre spirituelle Seite zu erkunden und ihre Bindung zur katholischen Gemeinschaft zu stärken. Sie bieten auch eine Gelegenheit für gemeinsame Rituale und ein Gefühl der Gemeinschaft innerhalb der Schule.


Erntedankgottesdienst in der Marienkirche

Zum Erntedank feiert die katholische Schule gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften einen feierlichen Erntedankgottesdienst. Die Kinder brachten Obst und Gemüse von zu Hause mit, welches dann vor dem Altar aufgebaut wurde.

Es werden Gebete gesprochen und Lieder gesungen, die die Dankbarkeit für die Schöpfung und Gottes Güte zum Ausdruck bringen. Es wird daran erinnert, wie wichtig es ist, Dankbarkeit nicht nur für das Sichtbare, wie das Obst und Gemüse zu enpfinden, sondern auch für die kleinen Dinge im Alltag: die Familie, Freundschaften und die Zeit miteinander.

Der Erntedankgottesdienst ist ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die liebevolle Gestaltung und die Freude der Kinder zeigen, wie wertvoll es ist, gemeinsam Dank zu sagen und auf das Gute in der Welt zu schauen.

 


St. Martins Fest  11. November 2024

Zum St. Martins Tag fand in der GS Stella Maris das St. Martins Fest statt.

Nach einem Gottesdienst in der St. Marien Kirche folgte der Laterneumzug in die nähere Umgebung. Vielen Dank hier an unseren Kontaktpolizisten Herrn Cordes und seinen Kollegen, die den Zug begleiteten.

Zurück auf dem Schulhof kam St. Martin auf dem Pferd und teilte seinen Mantel mit dem Bettler. 

Im Anschluss gab es dann noch eine Feier auf dem Schulhof mit Würstchen, Kinderpunsch, Glühwein und Martinswecken.

Vielen Dank an alle Helfer und an Frau Mathiesen und Ihrem Pferd.

 1/23

 2/23

 3/23

 4/23

 5/23

 6/23

 7/23

 8/23

 9/23

 10/23

 11/23

 12/23

 13/23

 14/23

 15/23

 16/23

 17/23

 18/23

 19/23

 20/23

 21/23

 22/23

 23/23